Programm / Freizeitangebote
Wir freuen uns auf Sie – ob als Einzelgast oder Familie oder im Rahmen einer der unten aufgeführten Freizeiten und Seminare, als Gemeinde, Alphakurs, Hauskreis (…) – fragen Sie einfach an. Wir werden einen Zeitraum für Ihre individuelle Auszeit an einem der schönsten Orte des Allgäus finden.
17.-22.09.2023 | ausgebucht… Bildungsurlaub: Ammergebirge | ||||||
![]() |
„Ammergebirge. Einzigartige Gebirgsräume unter Druck: Das Großschutzgebiet in den Alpen im Klimawandel“
Das Ammergebirge ist Deutschlands größtes Naturschutzgebiet mit 29.877 ha. Es ist ein Hotspot der Biodiversität. Wir lernen bei diesem Bildungsurlaub die ökologische sowie geologische Situation der Gebirgsregion Ammergebirge mit ihren Lebensräumen kennen, um ein Verständnis über die Struktur des Alpengebirges zu erlangen. Gleichzeitig werden wir am Beispiel der Alpen mit ihren Lebensräumen die Ursachen und Folgen des Klimawandels mit Ergebnissen von aktuellen Forschungsergebnissen reflektieren. Die möglichen Auswirkungen des Klimawandels werden beleuchtet und die nötigen Maßnahmen zum Natur- und Klimaschutz besprochen. Die Darstellung von Naturschutzprojekten mit ihrer Präventionsfunktion runden die thematischen Lerninhalte ab. In Diskussions- und Reflexionsrunden setzen wir uns mit den Perspektiven des Ökosystems rund um die Alpen auseinander und es wird kritisch hinterfragt, welche Maßnahmen hilfreich und erforderlich sind, um den durch den Menschen verursachten Klimawandel zu verlangsamen. Leitung: Irina Mehn Kosten: ab 699,00 EUR p.P. |
||||||
20.-22.10.2023 | Atempause für Trauernde | ||||||
![]() |
„Und plötzlich ist alles anders … Eine Atempause für Trauernde“
Der Verlust des geliebten Menschen stellt das Leben auf den Kopf und verändert es dramatisch. Beziehungen müssen neu sortiert werden und auch sich selbst gilt es ganz neu zu finden und die eigene Rolle neu zu definieren. Oft stellt sich dabei auch die Frage, wo Gott in der ganzen Situation ist… Gemeinsam beschäftigten wir uns mit Fragen wie „Wie kann ich richtig trauern?“, „Wann hört die Trauer auf?“, „Was sagt die Bibel zu Trauer und Trost?“. Zudem wird es viel Zeit geben, sich mit anderen Trauernden über ihren Trauerweg und ihre Fragen und Erfahrungen auszutauschen. Eine wertvolle Atempause in schwierigen Zeiten. Leitung: Stefan Bitzer |
||||||
09.-26.11.2023 | Herbsttagungen | ||||||
![]() |
„WEITERBAUEN. Mit Hoffnung und Geschick!“
Wie steht es da eigentlich mit dem Bau von Gemeinde? Bewegt von Gottes Liebe bauen wir lebendige Gemeinde. Dieses inspirierende FeG-Motto atmet immerhin auch einen Hauch von Handwerk. Und das ist auch angebracht, wenn man so manche Bibelstelle aus dem Neuen Testament anschaut. Dort wird uns Gemeinde als Bau vorgestellt, dem eine Bauleitung vorsteht. Das Unternehmen hat einen Bauherrn und viele Glaubende lassen sich wie lebendige Steine in das Bauwerk einfügen. Ein ergiebiges Bild, es wimmelt von Aktivität! Im Jahr 2023 wollen wir mit den Herbsttagungen nach vielen Corona-Mühen einmal zu einem ganz praktischen Thema zurückkehren: WEITERBAUEN. So lautet unser Titel. Raus aus dem Krisenraum – rein in den Gestaltungsraum! Wir wollen sowohl Hoffnung wecken als auch Handwerkszeug für den Gemeindebau vermitteln, das zu den aktuellen Anforderungen passt. Denn beides ist nötig: Hoffnung, dass und vor allem warum es etwas werden kann mit dem Gemeindebau. Und Handwerkszeug, weil es auch eine Kunst ist, gut zu bauen. Keiner baut einfach drauf los. Die kleinste Gartenhütte wird in aller Regel akribisch geplant, der Platz vermessen, der Untergrund bereitet und das Material ausgewählt. Je komplizierter das Bauwerk, desto ausführlicher die Planung. Wir laden Dich herzlich ein, bei den Herbsttagungen 2023 dabei zu sein! Leitung + Referenten:
|
||||||
01.-03.12.2023 | Frauenfreizeit: Be.longing 2.0 | ||||||
Es wirkt als würden die Krisen und Herausforderungen im Leben gar nicht mehr enden. Die Sehnsucht nach einem sicheren Ort ist groß. Wir wünschen uns eine gewisse Leichtigkeit und sehnen uns nach einer hoffnungsvollen Zukunft. Aber wie ist dies angesichts der Fragen der Zeit möglich? Wie können wir Krisen aushalten und zu Hoffnungsmenschen werden? Das Frauenwochenende bietet die Chance, zur Ruhe zu kommen, offen zu werden für Gottes Ideen und gemeinsam über das Thema nachzudenken.
Referentin: Daniela Knauz |
|||||||
04.-08.12.2023 | Spielen & Entspannen am Forggensee | ||||||
![]() |
„Spielen & Entspannen“
Ankommen, runterkommen, vom Alltag abschalten. Jetzt ist Erholung, Begegnung und Spielen dran. Das Ganze in der wunderschönen Umgebung des Allgäus. Schon allein die Landschaft mit ihren sanften Hügeln, gewaltigen Bergen, dunklen Tannen, verstreuten Bauernhöfen und blauen Seen ist eine Wohltat für Auge und Herz – noch dazu im Oktober mit buntem Herbstlaub und klarer Bergluft. Ein paar Tage Auszeit vom Alltag, geistliche Impulse aufnehmen, sich wohlfühlen, Gemeinschaft erleben, auftanken – und spielen! Der Herbst ist auch dafür die ideale Jahreszeit, denn jetzt sind die Tage kürzer und wir haben Zeit füreinander und miteinander. Spielen baut Brücken zwischen Menschen, sorgt für ein wertschätzendes Miteinander und natürlich für gemeinsamen Spaß mit viel Lachen. Und das ist ja bekanntlich gesund. Wir spielen z.B. gerne Dominion, Siedler, Bang!, Dizzle, Mogelmotte, Ganz schön clever, Thurn & Taxis, Würfel-WG u.v.m – und wir freuen uns natürlich darauf, eure Lieblingsspiele kennenzulernen. Bitte mitbringen! Wer zwischendrin mal Bewegung und frische Luft braucht, findet in der Umgebung reichlich Abwechslung bei Spaziergängen, Wanderungen oder Ausflügen, z.B. nach Füssen, zur Burgenwelt Ehrenberg oder ins Freilichtmuseum Glentleiten. Wem eher nach Entspannung ist, der findet diese im hauseigenen kleinen Schwimmbad oder auch in der Königlichen Kristall-Therme Schwangau und weiteren Thermen der Umgebung. Wir freuen uns über jeden – Spieler oder Nicht-Spieler! Verpflegung: Halbpension plus Lunchpaket |
||||||
27.12.2023-03.01.2024 | Silvester am Forggenhof | ||||||
„Silvester am Forggenhof“
Sie sind kein Freizeittyp, würden aber gerne die Vorzüge genießen, die es mit sich bringt, wenn weitere Familien und Einzelgäste an einem Ort den Jahreswechsel miteinander verbdingen? Sie sind dankbar für Tipps und Angebote, würden aber ihr Ausflugprogramm gerne selbst zusammenstellen? Sie sind nicht abgeneigt gegenüber gutem Essen – inklusive Silvesterbuffet und Neujahrsbrunch? Und Sie würden sich freuen über die eine oder andere morgendliche Andachts- und Lobpreiszeit? Dann lassen Sie sich einladen an einen der schönsten Orte des Landes und genießen Sie den Jahreswechsel! Pur – ohne festgelegtes Programm – einfach nur gemeinsam mit ihrer und anderen Familien… weil weniger manchmal mehr ist! |
|||||||
03.-12.01.2024 | Start ins Jahr | ||||||
Das neue Jahr hat begonnen. Sie möchten das alte Jahr aber gedanklich noch ein wenig nachhallen lassen oder sich bewusst auf die Herausforderungen des neuen Jahres einstimmen. Sie möchten die Zeit für einen kleinen Familienurlaub nutzen oder auch für sich allein. Sie sind dankbar für kleine geistliche Impulse, Tipps und Angebote, würden aber ihr Ausflugprogramm gerne selbst zusammenstellen? Sie sind nicht abgeneigt gegenüber gutem Essen oder – sofern die Schneeverhältnisse es hergeben – Flutlichtrodeln, Schneebar oder Iglu bauen, heißen Punsch genießen, Wintergrillen… Dann lassen Sie sich einladen an einen der schönsten Orte des Landes und genießen Sie den Anfang des neuen Jahres – ohne festgelegtes Programm.
Wir freuen uns auf Sie! Kosten: Siehe Preisaufstellung |
|||||||
04.-24.02.2024 | Kurzbibelschulwochen | ||||||
![]() |
Ein Ort, um zu lernen und zu leben! Bibelkompetenz, geistliches Leben, Stärkung von Mitarbeitern – ein echtes Kraftpaket für alle, die nur kurz aussteigen können, um viel zu erreichen. Mehrere Referenten sorgen für ein inhaltlich starkes Angebot und persönliche Begleitung. Am Ende jeder Woche hast Du einen Überblick über einen wesentlichen Bereich der Bibel und bist an entscheidenen Stellen in die Tiefe gegangen. Das alles findet auf dem neuen Forggenhof statt, unmittelbar vor dem Panorama der Allgäuer Berge.
JEDER mit und ohne biblische Vorkenntnisse, der gerne für ein, zwei oder drei Wochen aus dem Alltag aussteigen möchte und seine Bibelkompetenz stärken, seine geistliche Reife fördern und die Seele atmen lassen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Kosten belaufen sich pro Woche auf…
|
||||||
01.-03.03.2024 | Kreisfrauenfreizeit | ||||||
Weitere Infos folgen… | |||||||
08.-10.03.2024 | Bibellesebund: Oasentage für Frauen | ||||||
![]() |
Wir alle leben in einem Alltag, der uns herausfordert und in vielen Bereichen Kraft kostet – in Partnerschaft, Familie, Beruf, Gemeinde usw. Gerade wir Frauen drehen uns dabei ganz viel um andere und verlieren uns selbst aus dem Blick. Darum ist es gut, mal aus dem „Hamsterrad“ auszusteigen, Abstand zu gewinnen, Kraft zu tanken, neue Perspektiven zu entdecken. Uns selbst und auch unseren Gott wieder in den Blick zu nehmen.Dazu laden wir an diesen Tagen ein. Wir wollen uns darum Zeit nehmen für Gott und sein Wort. Dabei lassen wir uns inspirieren von Menschen aus der Bibel, die in ihrem Leben erfahren haben, dass Gott bzw. Jesus ihnen begegnet in ihrer Lebenssituation – und dass das einen Unterschied macht! Als kreative Bibelarbeit werden wir dazu u. a. auch einen Bibliolog miteinander erleben. Das ist eine „interaktive Bibelarbeit“, in der wir gemeinsam als Gruppe einen biblischen Text entdecken und erleben. Wir wollen aber auch Zeit haben zum Singen, Beten, zu Gemeinschaft miteinander. Auch das Angebot eines meditativen Spaziergangs im Schweigen soll den Raum eröffnen für die persönliche Begegnung mit Jesus.
Leitung: Anja Gundlach und Bärbel Bonnermann | Bibellesebund Kosten: ab 260,00 EUR p.P. |
||||||
27.03.-03.04.2024 | Liebenzeller Mission: Osterurlaub für Familien | ||||||
![]() |
Schätzen Sie die Vorzüge, wenn mehrere Familien gemeinsam an einem Ort Urlaub machen? Morgens während der Bibelzeiten werden parallel Aktionen für die Kinder und Teens angeboten, ansonsten gestalten Sie Ihren Tag selbst mit Tipps für das Ausflugsprogramm. Offene Angebote am Abend, wie Lagerfeuer und Stockbrot sowie Spieleabende und mehr, runden den erlebnisreichen Tag ab. Genießen Sie Ihren Osterurlaub, ohne festgelegtes Programm, gemeinsam mit anderen Familien.Org. Leitung: Kerstin Morlok Geistl. Leitung: Stefan MorlokWeitere Infos und Anmeldung: Liebenzeller Mission |
||||||
02.-07.06.2024 | Bildungsurlaub: Ammergebirge | ||||||
![]() |
„Ammergebirge. Einzigartige Gebirgsräume unter Druck: Das Großschutzgebiet in den Alpen im Klimawandel“
Das Ammergebirge ist Deutschlands größtes Naturschutzgebiet mit 29.877 ha. Es ist ein Hotspot der Biodiversität. Wir lernen bei diesem Bildungsurlaub die ökologische sowie geologische Situation der Gebirgsregion Ammergebirge mit ihren Lebensräumen kennen, um ein Verständnis über die Struktur des Alpengebirges zu erlangen. Gleichzeitig werden wir am Beispiel der Alpen mit ihren Lebensräumen die Ursachen und Folgen des Klimawandels mit Ergebnissen von aktuellen Forschungsergebnissen reflektieren. Die möglichen Auswirkungen des Klimawandels werden beleuchtet und die nötigen Maßnahmen zum Natur- und Klimaschutz besprochen. Die Darstellung von Naturschutzprojekten mit ihrer Präventionsfunktion runden die thematischen Lerninhalte ab. In Diskussions- und Reflexionsrunden setzen wir uns mit den Perspektiven des Ökosystems rund um die Alpen auseinander und es wird kritisch hinterfragt, welche Maßnahmen hilfreich und erforderlich sind, um den durch den Menschen verursachten Klimawandel zu verlangsamen. Leitung: Gerhard Rohrmoser |
||||||
24.-30.06.2024 | BIKEZEIT – Motorradfahrer-Freizeit | ||||||
![]() |
Der Forggenhof ist ein idealer Ausgangspunkt für phantastische Motorradtouren im Allgäu und den vor der Haustür liegenden Alpen. Tolle Pässe locken mit beeindruckenden Bergpanoramen – die Kurven und Kehren lassen jedes Bikerherz höher schlagen! Nach einem ausgiebigem Frühstück werden wir zu unterschiedlichen Touren aufbrechen. Nach dem Abendbüfett treffen wir uns, um über „Weggeschichten“ nachzudenken – Situationen, in denen Jesus Menschen begleitete und was sie da erlebten… Benzingespräche am knisternden Grill- oder Lagerfeuer über die Fahrterlebnisse vor dem herrlichen Bergpanorama des Forggenhofs, dürfen natürlich nicht fehlen, bevor der Tag in gemütlicher Runde ausklingt.Wir freuen uns auf Dich!
Leitung: Christoph Henss + Michael Bürger |
||||||
26.06.-04.08.2024 | Offene Familienzeit | ||||||
![]() |
„Familienurlaub pur!“
Sie sind kein Freizeittyp, würden aber gerne die Vorzüge genießen, die es mit sich bringt, wenn mehrere Familien an einem Ort Urlaub machen? Sie sind dankbar für Tipps und Angebote, würden aber ihr Ausflugprogramm gerne selbst zusammenstellen? Sie sind nicht abgeneigt gegenüber gutem Essen, Grill- oder Lagerfeuerabenden mit Stockbrot? Dann lassen Sie sich einladen an einen der schönsten Orte des Landes und genießen Sie Ihren Familienurlaub! Pur – ohne festgelegtes Programm – einfach nur gemeinsam mit ihrer und ggf. anderen Familien… weil weniger manchmal mehr ist! Wir freuen uns auf Sie! Kosten: Siehe Preisaufstellung |
||||||
18.-25.08.2024 | Offene Familienwoche | ||||||
![]() |
„Familienurlaub pur!“
Sie sind kein Freizeittyp, würden aber gerne die Vorzüge genießen, die es mit sich bringt, wenn mehrere Familien an einem Ort Urlaub machen? Sie sind dankbar für Tipps und Angebote, würden aber ihr Ausflugprogramm gerne selbst zusammenstellen? Sie sind nicht abgeneigt gegenüber gutem Essen, Grill- oder Lagerfeuerabenden mit Stockbrot? Dann lassen Sie sich einladen an einen der schönsten Orte des Landes und genießen Sie Ihren Familienurlaub! Pur – ohne festgelegtes Programm – einfach nur gemeinsam mit ihrer und ggf. anderen Familien… weil weniger manchmal mehr ist! Wir freuen uns auf Sie! Kosten: Siehe Preisaufstellung |
||||||
26.08.-06.09.2024 | Offene Familienzeit | ||||||
![]() |
„Familienurlaub pur!“
Sie sind kein Freizeittyp, würden aber gerne die Vorzüge genießen, die es mit sich bringt, wenn mehrere Familien an einem Ort Urlaub machen? Sie sind dankbar für Tipps und Angebote, würden aber ihr Ausflugprogramm gerne selbst zusammenstellen? Sie sind nicht abgeneigt gegenüber gutem Essen, Grill- oder Lagerfeuerabenden mit Stockbrot? Dann lassen Sie sich einladen an einen der schönsten Orte des Landes und genießen Sie Ihren Familienurlaub! Pur – ohne festgelegtes Programm – einfach nur gemeinsam mit ihrer und ggf. anderen Familien… weil weniger manchmal mehr ist! Wir freuen uns auf Sie! Kosten: Siehe Preisaufstellung |
||||||
07.-15.09.2024 | BLB: Wanderfreizeit | ||||||
„Wandern am Logenplatz des Allgäus“
Schroffe Bergmassive, geschwungene grüne Hügel, der Forggensee vor unseren Füßen und die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Das ist das Panorama unserer Wanderfreizeit. Das Gästehaus Forggenhof bietet dazu ein ideale „Basislager“. Von hier aus gestalten wir unsere Wanderfreizeit gemeinsam. Das Wetter wird unser Dirigent sein. Abhängig davon und von unseren Erwartungen und der Fitness der Gruppe besprechen wir regelmäßig unser Programm gemeinsam. Viele Wandermöglichkeiten finden wir in der Nähe. Es gibt die Möglichkeit von entspannten Wanderungen um den Alpsee, zur Wieskirche, am Forggensee, auf den Baumwipfelpfad und zum Lechfall, über die lange Hängebrücke bei Reutte usw. Viele Gipfel sind in der Umgebung möglich. Es bietet sich der kleine Buchenberg zum Einstieg an, dann der Tegelberg mit dem Branderschrofen, der Breitenberg, die Hochplatte uvm. Fahrten in die Umgebung und nach Österreich sind denkbar. Alles geht, nichts muss. Und wie gesagt, es hängt sehr stark vom Wetter ab, was wir in diesen Tagen machen können. Dabei achten wir auf die Fitness der einzelnen Teilnehmer und bieten an manchen Tagen alternative Touren an. Von jedem Teilnehmer erwarten wir eine gute Grundkondition, so dass man im Flachen zwei Stunden am Stück wandern kann. In den Bergen sind die Etappen dann kürzer. Beim Bergwandern gehen wir wenn möglich auf Berge, von denen man per Bergbahn oder Sessellift wieder ins Tal kommt, für diejenigen, die gerne ihre Kniee schonen wollen. Wir können die Königsschlösser besuchen oder die Altstadt von Füssen. Auch da gibt es verschiedene Möglichkeiten in der Umgebung. Wir werden nur einige der unzähligen Angebote in diesen Tagen schaffen können, so dass erneuten Besuchen in der Gegend nichts im Weg steht. Unsere alltagstauglichen Bibelarbeiten bilden den geistlichen Schwerpunkt für unseren Austausch über unser Leben mit Gott. Wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam Gottes Wort zu ergründen und mit unseren Erfahrungen zu bereichern. Auch für seelsorgerliche Gespräche ist in diesen Tagen genügend Zeit. Gemeinsame Abende in gemütlicher Runde beim Spielen, am Kamin oder bei herausfordernden Themen runden den Tag in persönlicher Atmosphäre ab. Wer einmal Zeit für sich braucht, kann sich gerne zurückziehen. Auf einer Freizeit ist auch Platz dafür. Leitung: Bernd Willerding |
|||||||
28.09.-03.10.2024 | AsB: Urlaub mit Tiefgang | ||||||
![]() |
Fünf gemeinsame Urlaubstage mit Tiefgang in einer der schönsten Gegenden Deutschlands…
Weitere Infos folgen… Leitung: Andreas und Martina Stenzel |
||||||
15.-20.09.2024 | Bildungsurlaub: Ammergebirge | ||||||
![]() |
„Ammergebirge. Einzigartige Gebirgsräume unter Druck: Das Großschutzgebiet in den Alpen im Klimawandel“
Das Ammergebirge ist Deutschlands größtes Naturschutzgebiet mit 29.877 ha. Es ist ein Hotspot der Biodiversität. Wir lernen bei diesem Bildungsurlaub die ökologische sowie geologische Situation der Gebirgsregion Ammergebirge mit ihren Lebensräumen kennen, um ein Verständnis über die Struktur des Alpengebirges zu erlangen. Gleichzeitig werden wir am Beispiel der Alpen mit ihren Lebensräumen die Ursachen und Folgen des Klimawandels mit Ergebnissen von aktuellen Forschungsergebnissen reflektieren. Die möglichen Auswirkungen des Klimawandels werden beleuchtet und die nötigen Maßnahmen zum Natur- und Klimaschutz besprochen. Die Darstellung von Naturschutzprojekten mit ihrer Präventionsfunktion runden die thematischen Lerninhalte ab. In Diskussions- und Reflexionsrunden setzen wir uns mit den Perspektiven des Ökosystems rund um die Alpen auseinander und es wird kritisch hinterfragt, welche Maßnahmen hilfreich und erforderlich sind, um den durch den Menschen verursachten Klimawandel zu verlangsamen. Leitung: Irina Mehn |